Vielleicht gehst du alle 2 Monate mal zur Thai Massage und fragst dich, warum die Verspannungen nicht wirklich besser werden.
Oder du hast die Thai Massage gerade für dich entdeckt und möchtest unbedingt öfter gehen, fragst dich aber, ob das dann nicht zu viel für den Körper wäre?
In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du wissen musst, um die ideale Frequenz zu finden. Egal, ob du Entspannung suchst, Verspannungen lösen möchtest oder sportlich aktiv bist
Los gehts!
Die Vorteile der Thai Massage
Die Thai Massage ist weit mehr als nur eine Wellness-Massage – sie ist ein fester Bestandteil der thailändischen Kultur und Gesundheitsvorsorge.
Ursprünglich basiert sie auf einer jahrtausendealten Heiltradition, die Techniken aus Yoga, Akupressur und Meditation miteinander verbindet.
Viele Menschen in Thailand lassen sich 1-2 mal pro Woche massieren, manche sogar täglich. Weil: Sie nutzen die Massage nicht nur zur Behandlung von Schmerzen, sondern vor allem auch als präventive Maßnahme, damit es gar nicht erst zu körperlichen Problemen kommt.
Besonders körperlich hart arbeitende Menschen (z.B. Arbeiter auf dem Reisfeld) gehen oft zur Massage, um ihre Beweglichkeit zu erhalten und sich zu regenerieren.
Die größten Vorteile der Thai Massage sind:
- Lösen von Verspannungen: Die Kombination aus Dehnungen und Druckpunkttechniken lockert Muskelverhärtungen.
- Stressabbau: Durch die wohltuende Massage kann man ideal abschalten und Energie tanken.
- Verbesserung der Durchblutung: Die Massagetechniken regen den Kreislauf (und das Lymphsystem) an und aktivieren die Sauerstoffversorgung.
Da die Thailänder wissen, dass Gesundheit ein Lebensstil und keine einmalige Sache ist, nutzen sie die Kraft der regelmäßigen Thai Massage und bauen sie oft in ihren Alltag ein. Doch wie oft ist „regelmäßig“ für deinen Körper?
Wie oft sollte man zur Thai Massage gehen?
Die optimale Frequenz einer Thai Massage für dich hängt von vielen Faktoren ab.
1. Allgemeine Empfehlungen
Bei leichten Verspannungen oder zur Prävention:
Wenn du nur gelegentlich verspannt bist oder Thai Massagen vor allem zur Prävention nutzen möchtest, reicht alle 2–4 Wochen eine Massage.
Der Körper hat genug Zeit, sich zu erholen, und du kannst Spannungen vermeiden, bevor sie sich aufbauen.
Tipp: Mach z.B. den ersten Dienstag jeden Monats zum Regerationstag und plane dort eine Thai Massage. So bekommst du einen guten Rhythmus rein.
Bei hohem Stresslevel:
Bei Stressabbau gibt es keinen konkreten Richtwert. Hier geht es darum, wann dein Geist eine Pause braucht. Viele Leute nehmen sich alle 1-2 Wochen eine Thai Massage, um wieder abzuschalten.
Tipp: Mache z.B. immer Montag Vormittags (als tiefenentspannter Start in die Woche) oder immer Freitag Mittags (die stressige Arbeitswoche vergessen) zum Ritual.
Bei akuten Beschwerden:
Bei starken Verspannungen oder akuten Schmerzen sind normalerweise 2 Massagen pro Woche ideal, bis die Beschwerden besser werden.
1 Mal pro Woche kann auch gut tun, ist oft aber nicht genug, um die tiefsitzenden Verspannungen langfristig zu lösen.
2. Individuelle Faktoren
Deine Verspannungen und Beschwerden:
Sind deine Verspannungen neu oder bestehen sie schon lange? Chronische Beschwerden brauchen in der Regel eine höhere Frequenz (z. B. wöchentlich), um spürbare Erfolge zu erzielen.
Dein Lebensstil:
Wenn du in der Arbeit den ganzen Tag nur sitzt, profitierst du von häufigeren Massagen (alle 1–2 Wochen). Wenn du dagegen viel in Bewegung bist, brauchst du nicht so häufig Massagen.
Für Sportler:
Eine zielgerichtete Sportmassage nach einem heftigen Workout kann 1-2 mal pro Woche sehr hilfreich sein, um die Regeneration zu beschleunigen. Das hängt auch davon ab, wie intensiv du trainierst.
Dein Alltag:
Wann kannst du eine Thai Massage in deinen Alltag einbauen, sodass sie möglichst lange wirkt? Wann hast du die beste Gelegenheit, kurz komplett abzuschalten?
Thai Massagen entfalten ihre größte Wirkung, wenn sie regelmäßig nutzt und an deine individuellen Bedürfnisse anpasst. Probier aus, welcher Rhythmus am besten zu dir passt!
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen
Mehrere Studien und Untersuchungen des National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH) haben ergeben, dass Massage bei akuten Verspannungen und Schmerzen wie z.B. Rückenschmerzen helfen kann.
Dazu kann eine Thai Massage natürlich auch den Cortisol-Spiegel senken, was unseren Stress reduziert und uns wieder klarer denken lässt.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen: Die Regelmäßigkeit ist hier wichtig.
Genauso wie gesunde Ernährung entfaltet die Thai Massage erst ihre wahre Wirkung, wenn sie Teil unseres Lebensstils wird. Unser Körper wird uns für ewig danken.
Wann sind zu viele Massagen kontraproduktiv?
Auch wenn regelmäßige Massagen viele Vorteile bieten, kannst du es auch übertreiben. Hier sind einige Zeichen, die darauf hindeuten, dass du noch warten solltest:
- Anhaltender Muskelkater: Wenn du starken Muskelkater hast, auch ohne Sport.
- Erhöhte Empfindlichkeit: Wenn du empfindlicher auf Berührungen und Druck reagierst.
- Gefühl der Erschöpfung: Wenn dich die Massage nicht entspannter, sondern nur müder macht.
Wichtig: Wir empfehlen dir, mindestens 2-3 Tage zwischen jeder Thai Massage zu warten. So hat dein Körper genug Zeit, um sich ausgiebig zu erholen.
Fazit
Wie oft eine Thai Massage für dich sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab und kann von 2 mal pro Woche bis hin zu 1 mal im Monat gehen.
Bei starken Verspannungen oder viel Stress kann eine wöchentliche Massage perfekt sein, bei leichten Verspannungen und zur Prävention reicht wohl 1-2 mal pro Monat.
Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und dir den Rhythmus auswählst, der sich für dich am angenehmsten anfühlt.
© Bild generiert mit LeonardoAI, Tima Miroshnichenko (Pexels)