Masseurin geht mit den Fingern tief in die Rückenmuskulatur rein

Wie kann Thaimassage bei Rücken- schmerzen helfen?

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen

Und wir wissen alle, woran das liegt: Zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung, dauerhafter Stress, zu wenig Dehnen nach dem Sport.

“Da ist doch eine Thai Massage genau richtig, um entgegenzuwirken!”, sagst du dir sicher.

Ja, meistens. Aber nicht immer! Und warum wirkt Thai Massage bei Rückenschmerzen oft so gut?

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie die Thai Massage dir bei Rückenschmerzen helfen kann und bei welchen Rückenschmerzen du es lieber lassen solltest.

Graphische Visualisierung des Schmerzes im unteren Rücken

Wie entstehen Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Häufige Auslöser sind:

  • Langes Sitzen & Fehlhaltungen: Stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch ohne Bewegung belastet den Rücken. Außerdem verkürzen sich die Hüftmuskeln. Diese Spannung zieht sich in den Rücken hoch. 
  • Mangelnde Bewegung: Zu wenig Bewegung führt dazu, dass die Muskeln einhärten und die Faszien verkleben. Dadurch entsteht der dauerhafte Schmerz.
  • Stress & Anspannung: Körper und Seele sind eng verbunden. Wenn du durchgehend gestresst bist, spiegelt sich das oft durch Schmerzen und Verspannungen in deinem Körper wieder.
  • Intensiver Sport ohne Dehnen: Viele Leute vergessen, wie wichtig Dehnen nach dem Sport ist. Wenn du dich nach dem Sport nicht dehnst, können sich sehr schnell starke Verspannungen entwickeln.

Wie kann Thaimassage bei Rückenschmerzen helfen?

Die Thaimassage folgt den antiken Heilmethoden der thailändischen Medizin. Sie kombiniert Druckmassage, Dehnung, Akupressur und Fließtechniken entlang der Energielinien. So kann der Körper aktiviert werden und die Rückenschmerzen werden weniger.

Druckpunktmassage im Rücken als Teil der traditionellen Thai Massage

Hier ist, wie Thai Massage konkret helfen kann:

Löst Verspannungen und findet Triggerpunkte

Viele Rückenschmerzen entstehen durch verspannte Muskeln und sogenannte Triggerpunkte – kleine Knoten im Gewebe, die die Verspannungen im ganzen Körper verteilen können. 

Die Thai Masseurin findet die kritischen Stellen und kann dann mit gezielten Techniken die Knoten lösen.

Verbessert großflächige Flexibilität des Körpers

Oft kommen Rückenschmerzen nicht nur davon, dass der Rücken verspannt ist, sondern dass der ganze Körper verspannt ist.

Die mangelnde Flexibilität zieht sich durch den ganzen Körper und bei manchen Menschen lagert sich der Schmerz dann in Rücken ab.

Deswegen kann die vor allem die traditionelle Thaimassage in diesem Fall so besonders wichtig sein. 

Durch die passiven Streckungen wird der gesamte Körper gedehnt, wodurch du viel beweglicher wirst und die Verspannungen am ganzen Körper nachlassen.

Fördert die Durchblutung (besonders im Winter wichtig)

Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt. Die Muskeln werden aufgewärmt und besser mit Nährstoffen versorgt.

Besonders im Winter, wenn die Muskeln leicht kalt werden, ist die Aktivierung des Systems sehr wichtig.

So kann der Rücken wieder an mehr Kraft gewinnen, und es zeigen sich weniger Beschwerden.

Wann sollte ich auf eine Thai Massage lieber verzichten?

In den meisten Fällen ist eine Thai Massage eine hervorragende Idee, um die Rückenschmerzen zu lindern. 

Es gibt aber auch Situationen, in denen du lieber darauf verzichten solltest:

  • Bei akuten Entzündungen oder starken Schmerzen (z. B. Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, siehe Thai Massage nach Bandscheibenvorfall)
  • Nach Operationen oder Verletzungen (z. B. Zerrungen im Rücken, frische Narben, offene Wunden)
  • Bei bestimmten Erkrankungen (z. B. Osteoporose, Thrombosen oder Blutgerinnungsstörungen)

Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Thai Massage für dich gut ist, sprich bitte immer vorher mit deinem Arzt oder deinem Physiotherapeuten.

Wie oft zur Thaimassage bei Rückenschmerzen?

  • Bei akuten Verspannungen: 1–2 Mal pro Woche für schnelle Linderung.
  • Bei mittleren Verspannungen: Alle 1-2 Wochen, um die wöchentlich aufgebauten Verspannungen zu beseitigen.
  • Langfristig zur Prävention: Eine Massage alle 2–4 Wochen hilft, Verspannungen vorzubeugen.

Die ideale Häufigkeit der Thai Massage ist sehr individuell. Für eine detailliertere Erklärung lese unseren Blog Post: Wie oft sollte man zur Thai Massage gehen?

Was du selber tun kannst

Neben der Thai-Massage gibt es noch viele weitere Dinge, die du tun kannst, um die Rückenschmerzen zu lindern:

Frau macht Core Übung "Bird Dog" zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur

Bewegung und Dehnung

Ich hatte vorhin schon gesagt, wie wichtig regelmäßige Bewegung ist. Sie hält deine Muskeln geschmeidig und flexibel. Zum Beispiel kannst du machen:

  • Yoga oder sanfte Dehnübungen, um Hüfte, Rücken und Nacken zu mobilisieren
  • Krafttraining, um die Rückenmuskulatur zu stärken (wichtig!)
  • Regelmäßige Spaziergänge, um den Körper in eine natürlichere Körperhaltung zu bringen

Ergonomie am Arbeitsplatz

Manchmal haben die Rückenschmerzen auch damit zu tun, dass dein Schreibtisch und Bürostuhl nicht auf deinen Körper ausgelegt sind. Achte darauf:

  • Dein Bildschirm ist auf Augenhöhe und du sitzt aufrecht.
  • Deine Schultern sind entspannt, deine Arme liegen locker auf.
  • Steh regelmäßig auf und beweg dich zwischendurch.
  • Probier verschiedene Bürostühle aus und schau, welcher deinem Rücken am besten taugt

Achte auch auf die richtige Matratze und das richtige Bett

Viele Menschen leben jahrelang mit Rückenschmerzen, ohne jemals herauszufinden, dass es etwas mit ihrem Bett zu tun hat. 

Meine Empfehlung ist: Probier verschiedene Kissen und (wenn möglich) verschiedene Matratzen aus. Rede mit einem Experten und lass dich beraten. 

Wir verbringen jeden Tag 6-8 Stunden mit dem Schlafen. Wenn da etwas nicht stimmt, ist es natürlich, dass sich Rückenschmerzen entwickeln.

Fazit

Thaimassage kann aus ganz vielen verschiedenen Gründen sehr gut gegen Rückenschmerzen helfen

Durch die Kombination aus Druckmassage, Dehnungen und Akupressur werden Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert.

Ich empfehle dir: Rede mit deiner Masseurin über deine Rückenschmerzen. Sie wird sich darauf anpassen und durch ihr Fingerspitzengefühl sehr schnell merken, wo die Problem liegen. 

Und wenn du in München und Umgebung wohnst, hoffen wir natürlich, dich bei uns im Sila Spa München zu sehen! Bis bald!

Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, insbesondere bei Rückenschmerzen, solltest du dich immer an einen Arzt oder qualifizierten Therapeuten wenden. Alle Empfehlungen in diesem Artikel basieren auf allgemeinen Erfahrungswerten und können je nach individueller Situation abweichen. Bitte konsultiere vor einer Thai-Massage stets deinen behandelnden Arzt, um sicherzustellen, dass diese für dich geeignet ist. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

© Microgen, Andreas Berheide, AntonioDiaz (Adobe Stock)

Diesen Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Copyright © 2024 Sila Spa München. Alle Rechte vorbehalten.