Ich weiß. Migräne ist eines der lästigsten Dinge, die es gibt. Und sie kommt immer genau zum falschen Zeitpunkt!
Du sitzt wahrscheinlich schon mit einer Tasse Tee auf der Couch und fragst dich aber jetzt: Was kann ich noch tun, um die Schmerzen wegzubekommen? Kann eine Thai-Massage bei Migräne helfen?
Antwort: Ja, unter Einschränkungen. Solange du keinen zu akuten Migräneanfall hast!
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie dir Thai Massage bei der Migräne helfen kann und wie du sie nutzen kannst, um in Zukunft auch weniger Migräneattacken zu bekommen.
Was passiert bei Migräne?
Migräne ist mehr als „nur“ Kopfschmerz.
Viele erzählen von einem pochenden Schmerz, der meist einseitig auftritt und dich gefühlt fast lahmlegt. Dazu kommen oft Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit oder sogar visuelle Störungen (sogenannte „Aura“).
Auslöser für die Migräne ist von Person zu Person anders. Häufige Trigger sind jedoch Stress, hormonelle Schwankungen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder eine Kombination aus allem.
Wie wirkt die Thaimassage bei Migräne?
Es gibt viele verschiedene Arten der Thai Massage (traditionelle Thai Massage, Thai Öl, Hot Stone, etc.).
Trotzdem folgen die Thai Massagen alle dem selben Ziel: Blockaden zu lösen, Verspannungen zu lindern und den Körper wieder in Ordnung zu bringen.
So können Thai Massagen spezifisch bei Migräne helfen:
1. Akupressur und Energiepunkte
In der Thaimassage werden bestimmte Energiepunkte und Energielinien („Meridiane / Sen Linien“) durch Druck stimuliert.
Bei Migräne sind besonders die Punkte an den Schläfen, der Stirn und im Nacken wichtig.
Durch die gezielte Behandlung können Energieblockaden gelöst werden (diese Blockaden können oft der Auslöser für die Migräne sein).
2. Verspannungen lösen
Oft sind auch komplizierte Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich der Grund für die Migräne.
Und Thai Massage kann bekanntlich eine der besten Methoden sein, um Verspannungen effektiv zu beseitigen. Eine Nacken-/Kopfmassage kann so genau die richtigen Punkte treffen.
Mit viel Gefühl werden die Muskeln aufgewärmt und die Wurzeln der Verhärtungen gefunden. Anschließend werden mit kompetenten Griffen und gezieltem Druck die Knoten gelöst.
3. Förderung der Blutzirkulation
Eine verbesserte Durchblutung kann helfen, den Kopfschmerz zu reduzieren und die Versorgung der betroffenen Bereiche zu optimieren.
Besonders bei Kopfschmerzen, die mit einem Druckgefühl einhergehen, kann die Durchblutung ein entscheidender Faktor sein.
4. Ganzheitliche Entspannung und Stressreduktion
Die Thai Masseurinnen kennen nicht nur den menschlichen Körper, sondern wissen auch, welcher Rhythmus deinen Geist am besten abschalten lässt.
Stress ist bei vielen Leuten erfahrungsgemäß die Hauptursache für Migräne. Schon allein eine Thai Massage kann dein Stresslevel enorm reduzieren.
Studien zur Thaimassage und Migräne?
Studien zeigen, dass Massagen einen positiven Einfluss auf Migräne haben können:
- Lawler & Cameron (2006): In einer Studie mit 47 Patienten zeigte sich, dass regelmäßige Massagen die Häufigkeit von Migräneanfällen reduzieren und die Schlafqualität verbessern konnten.
- Chaibi, Tuchin & Russell (2011): Diese Metaanalyse fand heraus, dass Massage-Therapie ähnlich effektiv sein kann wie medikamentöse Prophylaxe – jedoch ohne die Nebenwirkungen.
- Hernandez, Dieter, Field, Swerdlow & Diego (1998): Eine wöchentliche Massage führte bei den Patienten zu weniger Kopfschmerzen, einem niedrigeren Stresslevel und sogar einem Anstieg des Serotoninspiegels, dem „Glückshormon“.
Die Forschung unterstreicht, dass Massagen eine wirksame Ergänzung zur klassischen Migränetherapie sein können – sowohl zur akuten Linderung als auch zur Vorbeugung.
Thaimassage auch bei akuten Migräneanfällen?
Ja, aber mit Vorsicht! Fühle in deinen Körper hinein und merke, ob dir eine Thai Massage gut tun würde.
Manche Menschen sind bei Migräne sehr berührungsempfindlich, in diesem Fall solltest du es lieber sein lassen.
Zur Thai Massage gehen solltest du bei akuten Migräneattacken auch nur, wenn du schon eine Thai Masseurin hast, der du vertraust. Die Behandlung von Migräne benötigt sehr viel Einfühlungsvermögen.
Wenn du dir unsicher bist: Warte, bis die schlimmsten Symptome weniger werden, und nutze dann eine Massage, um den Rest zu beseitigen und einen Rückfall zu vermeiden.
Was du selber bei Migräne tun kannst
Neben der Thaimassage gibt es einige einfache Dinge, die du selbst tun kannst, um schnell akute Migräneanfälle zu lindern oder ihnen vorzubeugen:
- Selbstmassage: Mit deinen Fingerspitzen kannst du in kreisenden Bewegungen die Schläfen oder den Nacken massieren. Achte dabei auf sanften Druck.
- Atemübungen: Tiefe, bewusste Atemzüge können helfen, Stress abzubauen und die Anspannung im Körper zu reduzieren. Auch Meditation kannst du probieren.
- Bewegung und frische Luft: Ein kurzer Spaziergang und sanfte Mobilisierung können die Durchblutung anregen und den Kopf frei machen.
- Ausreichend trinken und schlafen: Dehydration und Schlafmangel sind auch häufig Trigger für Migräne. Trink genug Wasser und versuch zu schlafen, wenn es geht.
Thaimassage als Prävention gegen Migräne
Die Thai Massage ist eine super Hilfe, um die Migräne zu lindern. Trotzdem sagt die Philosophie der Thailänder, dass es gar nicht erst zum Migräneanfall kommen musste.
Die Thaimassage entfaltet ihre wahre Kraft, wenn man sie nicht nur als Behandlung, sondern vor allem auch als Prävention nutzt.
Schon allein 2 Massagen pro Monat können einen gigantischen Unterschied machen. Chronischer Stress wird plötzlich etwas total absurdes, Verspannungen können sich gar nicht erst festsetzen und der Körper ist viel mehr im Gleichgewicht.
Sprich einfach mal mit deiner Masseurin, um herauszufinden, welcher Rhythmus in deiner Situation und für deinen Alltag am besten passt!
Fazit
Eine Thaimassage kann dir bei Migräne auf verschiedene Weise helfen. Sie löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und hilft dir beim Stressabbau.
Bei akuten Anfällen solltest du aufpassen, fühl in dich hinein, ob dir eine Massage gut tun wird!
Meine Empfehlung ist, dass du Massage / Thai Massage vor allem als Prävention nutzt, damit es gar nicht erst zur Migräne kommt.
Wichtig ist auch, dass du eine Masseurin hast, der du vertraust.
Wenn du in München und Umgebung wohnst und zu uns ins Sila Spa München kommen möchtest, dann heißen wir dich natürlich herzlich willkommen. Einen Termin ausmachen kannst du hier:
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, inklusive bei Migräne, solltest du dich immer an einen Arzt oder qualifizierten Therapeuten wenden. Alle Empfehlungen in diesem Artikel basieren auf allgemeinen Erfahrungswerten und können je nach individueller Situation abweichen. Bitte konsultiere vor einer Thai-Massage stets deinen behandelnden Arzt, um sicherzustellen, dass diese für dich geeignet ist. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.
© Oleksii, 9nong, brizmaker, Viacheslav Yakobchuk (Adobe Stock)