Vielleicht kennst du das: Die Nase läuft, der Kopf brummt, und eigentlich willst du nur eins – dich besser fühlen.
Da klingt eine entspannende Thai-Massage (vor allem eine wärmende Hot Stone Massage) nach der perfekten Lösung, oder? Schließlich hilft sie ja sonst auch dabei, den Körper wieder in Schwung zu bringen. Aber ist das wirklich eine gute Idee?
Die Antwort ist nicht so einfach. Obwohl eine Massage viele positive Effekte mit sich bringt und sogar das Immunsystem stärken kann, wird sie bei einer Erkältung tatsächlich eher kontraproduktiv sein.
In diesem Artikel erklären wir dir, warum eine Thai-Massage während einer Erkältung keine gute Wahl ist, worauf du stattdessen achten solltest und wann der richtige Zeitpunkt ist, wieder eine Massage zu genießen.
Was passiert im Körper bei einer Erkältung?
Wenn du etwas eingefangen hast, ist das für deinen Körper ein Großprojekt. Dein Immunsystem läuft auf Hochtouren, um die Krankheitserreger zu beseitigen und alles wieder unter Kontrolle zu kriegen.
Das heißt, dein Immunsystems ist 24/7 beschäftigt! Damit es seinen Job optimal machen kann, braucht es soviel Energie wie möglich.
Aber genau hier liegt das Problem, wenn du an eine Massage denkst.
Wie wirkt eine Thai Massage auf den Körper
Normal hat eine Thai-Massage viele positive Effekte, auch aufs Immunsystem. Sie fördert die Durchblutung, entspannt Muskeln und regt das Lymphsystem an. Dadurch werden Schlackenstoffe abtransportiert, die Beweglichkeit verbessert und deine Selbstheilungskräfte aktiviert.
Was du jedoch beachten solltest: Eine Massage kann den Körper extrem fordern. Der ganze Körper wird aktiviert und das zieht unheimlich Energie.
Energie, welche eigentlich das Immunsystem bräuchte.
Also: Sollte ich bei einer Erkältung zur Thai Massage gehen?
Nein! Bei einer Erkältung braucht dein Körper Ruhe. Und eine Massage ist für den Körper keine Ruhe, sondern Arbeit. Anstatt dir zu helfen, kann eine Massage die Symptome sogar noch verschlimmern!
Hier sind 3 Gründe, warum eine Massage bei einer Erkältung keine gute Idee wäre:
- Dein Immunsystem wird überfordert: Durch die Massage muss das System auch die neu gelösten Schadstoffe abtransportieren und kann sich nicht mehr komplett auf die Krankheit konzentrieren.
- Viren und Bakterien werden im ganzen Körper verteilt: Durch die angeregte Durchblutung werden die Schädlinge im Körper verteilt und können unter Umständen sogar im Herz oder Gehirn landen.
- Erhöhte Empfindlichkeit: Durch die Krankheit bist du körperlich viel empfindlicher. Eine Massage, die normal angenehm ist, kann jetzt unangenehm werden.
Also warte am besten mit einer Massage, bis du wieder komplett fit bist.
Alternative Wege zur Linderung bei Erkältung
Wenn du dich trotzdem nach etwas Entspannung sehnst, gibt es viele Möglichkeiten, deinem Körper zu helfen, ohne ihn zusätzlich zu belasten. Hier sind einige Alternativen:
- Ruhe und ausreichend Schlaf:
Dein Körper braucht jetzt so viel Energie wie möglich, um gegen die Krankheitserreger anzukämpfen. Gönn dir also genügend Schlaf und vermeide unnötigen Stress. - Viel trinken:
Dein Körper braucht Flüssigkeit. Warme Tees mit Ingwer, Honig oder Zitrone können gut tun und helfen, die Symptome zu lindern. - Inhalieren:
Eine Inhalation mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Minze (oder einfach Salzwasser) öffnet die Atemwege und wirkt wohltuend bei verstopfter Nase. - Sanfte Selbstmassage:
Leichte Kreisbewegungen im Gesicht, z. B. um die Nasenflügel oder an den Schläfen, können bei Druckgefühl und Kopfschmerzen helfen. Probier es aus und schau, ob es dir gut tut.
Wann kann ich nach einer Erkältung wieder zur Thai Massage gehen?
Nach einer Erkältung kann dich eine Massage wieder wunderbar in Schwung bringen. Aber nur, wenn du vollständig genesen bist.
Du solltest nach dem Abklingen der letzten Symptome noch mindestens 48 Stunden warten, bis du einen Massagetermin vereinbarst. Dein Körper muss sich komplett erholt haben, damit die Massage ihre positiven Effekte entfalten kann.
Eine Massage nach der Genesung kann dann:
- Deine Muskeln lockern, die durch das viele Liegen und Sitzen vielleicht verspannt sind.
- Das Lymphsystem anregen, um den Körper bei den letzten „Aufräumarbeiten“ zu unterstützen.
- Deinen Körper reaktivieren und dich wieder in die volle Kraft bringen.
Nimm dir nach der Massage Zeit, ausreichend Wasser zu trinken und dich auszuruhen. Vor allem nach der Erkältung ist ausreichend Flüssigkeit wichtig.
Fazit: Lieber abwarten
Auch wenn die Vorstellung verlockend klingt, sich bei einer Erkältung eine Massage zu gönnen, ist es keine gute Idee.
Dein Körper braucht Ruhe und Erholung, um die Krankheit zu bekämpfen. Warte also, bis du wieder komplett gesund bist.
Wenn du aber nach der Erkältung deinen Organismus wieder in Schwung bringen möchtest, begrüßen wir dich natürlich gerne mit einer wohltuenden Thai Massage im Sila Spa München!
Wir wünschen dir gute Besserung!
© New Africa, Pormezz, YarikL (Adobe Stock)