Entspannende Fußmassage in warmem Spa Ambiente

Thai Massage nach Skifahren: Ja oder Nein?

Ein Tag auf der Piste ist etwas Wundervolles (oder auch 5 Tage…). Aber meistens ist man danach ziemlich fertig. Verspannt, ausgepowert und steif. 

Da fragt man sich natürlich: Wie wärs mit einer Thai Massage?

Die Antwort lautet: Manchmal eine sehr gute Idee, manchmal aber eher kontraproduktiv. 

In diesem Artikel erkläre ich dir genau, unter welchen Umständen eine Thai Massage nach dem Skifahren sinnvoll ist, warum, und welche Alternativen in der Situation vielleicht besser wären. 

Gespannt? Dann los geht’s!

Warum der Körper nach dem Skifahren besondere Aufmerksamkeit braucht

Skifahrer auf dem Weg nach Hause nach einem anstrengenden Skitag

Skifahren ist wie eine Ganzkörper-Workout. Nur das 8 Stunden lang… Es ist ganz klar, dass dein Körper danach am Ende ist.

Auch die Kälte setzt dem Körper zu, wodurch die Muskeln steif werden und die Sehnen sich verkürzen können.

Und was viele erst nach jahrelangem Skifahren merken: Der dauerhafte Druck beim Abbremsen oder wenden kann sehr auf die Kniegelenke gehen.

Dein Körper hat also einen immensen Job geleistet. Dann ist es auch okay, wenn er ein wenig Erholung braucht und du sie ihm gönnst.

In welcher Situation gut? / Argumente für eine Massage

Eine Thai Massage kann in vielen Situationen enorm helfen, vor allem bei den „typischeren“ Nachwirkungen vom Skifahren: 

  • Bei leichten Verspannungen: Die Massage lockert das ganze Gewebe und kann dir so wieder Flexibilität geben. 
  • Bei der kältebedingten Steifheit: Wärme und sanfte Massagetechniken fördern die Durchblutung und können wieder Leben in die Muskeln bringen. 
  • Bei Müdigkeit ohne Schmerzen: Solange dein Körper gesund ist, kann eine Massage dir helfen, wieder reichliche Mengen an Energie zu tanken. 
  • Als Prävention von Muskelkater: Wenn du vielleicht momentan noch keine Nachwirkungen merkst, aber keine Lust auf einen brutalen Ski-Muskelkater morgen hast. 

Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst. Wenn du dass Gefühl hast, eine Massage wär dir jetzt zu viel, dann lass es sein. Wenn du aber spürst, dass es dir gut tun würde, dann los!

In welcher Situation nicht gut? / Argumente gegen eine Massage

Oft solltest du aber auch aufpassen und eine Thai Massage nach den Skifahren lieber lassen:

  • Bei starkem Muskelkater: Eine Massage tut da eher weh, als dass sie gut tut. Warte lieber, bis der Muskelkater nachlässt.
  • Bei Verletzungen jeglicher Art: Zerrungen, Prellungen oder Schwellungen sollten geschont werden! Eine Massage würde da nach hinten los gehen und die Verletzung noch verschlimmern.
  • Bei extremer Erschöpfung: Wenn du so am Ende bist, dass du eigentlich nur schlafen willst. (Tipp: Hör auf deinen Körper und geh schlafen!)
  • Wenn du Schmerzen in den Gelenken hast: Sei hier bitte besonders vorsichtig! – Wenn du dich da nicht ordentlich schonst, kann das schnell zu langfristigen Problemen führen. Warte mit einer Massage, bis alle Schmerzen weg sind.
  • Wenn du am nächsten Tag nochmal Ski fährst: Du brauchst deine Energie für den nächsten Tag. Wenn du dann am Abend noch eine Massage reindrückst, kann das schnell zu viel für deinen Körper werden.

Wenn du dir unsicher bist, ob gewisse Schmerzen als Verletzung zählen oder als Verspannung durchgehen, dein sei lieber vorsichtig und bleib zuhause. In ein paar Tagen kannst du immer noch eine Thai Massage genießen.

Unsere Empfehlung / Alternativen

4 Bilder: Fußmassage, Hot Stone Massage, Sauna und gemütliches Einlullen auf dem Sofa

Eine intensive (Ganzkörper) Thai Massage ist nach dem Skifahren oft zu viel für den Körper. Hier gibt es einige Alternativen, mit denen du dich noch besser erholen könntest:

  • Fußmassage: Skischuhe sind sehr unangenehm für die Füße. Eine Fußmassage ist da perfekt, um die Füße zu regenerieren, ohne den Rest des Körpers groß zu beanspruchen.
  • Eine sanfte Hot-Stone-Massage: Die intensive Wärme der Steine und des Öls lockern bei der Hot-Stone-Massage deinen ganzen Körper und spenden ihm Energie, ohne in zu sehr zu beanspruchen.
  • Sauna oder heißes Bad: Die passive Wärme tut enorm gut. Für einen Sauna Gang in der Nähe von Sila Spa München empfehlen wir das Dantebad.
  • Auf dem Sofa entspannen: Manchmal reicht es auch, sich mit einer Tasse Tee auf das Sofa zu flacken und den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

Tipp: Hör auf deinen Körper und suche dir die Entspannung aus, die du momentan als passend empfindest.

Fazit

Eine Thai Massage nach dem Skifahren kann unglaublich gut tun. Aber achte darauf, dass es deinem Körper gut geht.

Bei (auch nur leichten) Verletzungen solltest du lieber warten, bis wieder alles verheilt ist. Wenn du dagegen nur verspannt bist, kann eine Massage super helfen.

Wenn du in München und Umgebung wohnst, empfehlen wir dir natürlich, nach deinem Skiurlaub zu uns ins Sila Spa München zu kommen, um dir deine Entspannung zu gönnen.

© yatcenko, Kishore Newton, Wellnhofer Designs (Adobe Stock)

Diesen Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Copyright © 2024 Sila Spa München. Alle Rechte vorbehalten.