Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, schleicht sich bei vielen von uns ein, für den Winter markantes aber schwer zu beschreibendes, Stimmungstief ein.
Permanente Müdigkeit, weniger Energie, und irgendwie fehlt der Schwung. Viele Menschen leiden in der dunklen Jahreszeit an Herbst- und Winterblues.
Aber es gibt viele Wege, aktiv dagegenzuwirken – eine davon ist die Thai Massage.
Der Grund für Winterdepressionen
Die Ursachen haben mit unserem Hormonspiegel zu tun. In den dunklen Monaten bekommen wir weniger Licht. Das führt in unserem Körper zu einer erhöhten Melatoninproduktion – das Hormon, das unseren Schlaf steuert. Deshalb sind wir auch im Winter so oft müde.
Gleichzeitig sinkt der Serotoninspiegel. Serotonin ist unser “Wohlfühlhormon” und es hat großen Einfluss auf unsere Stimmung. Wenn das Serotonin sinkt, dann sinkt auch unsere Stimmung. Unter anderem deswegen fühlen wir uns manchmal traurig, ohne richtig zu wissen, warum.
Dazu kommt, dass durch die fehlende Sonne unser Körper weniger Vitamin D produziert. Vitamin D ist nicht nur wichtig für unser Immunsystem, sondern spielt genauso wie Serotonin auch eine große Rolle bei der Regulation unserer Emotionen!
Kombiniert mit dem Bewegungsmangel und wenig Zeit an der frischen Luft nistet sich so langsam aber sicher die Unzufriedenheit bei uns ein.
Wie Berührung und Thai-Massage helfen können
Bei körperlicher Berührung werden sowohl Serotonin als auch Endorphine ausgeschüttet. Schon allein eine einzige Umarmung regt ihre Produktion an. Dann kannst du dir vorstellen, wie viel eine 60-minütige Massage die Serotoninproduktion steigert!
Serotonin ist ja sehr wichtig für uns, gerade in den dunklen Monaten. Aber auch Endorphine gelten als „Glückshormone“ und wirken sich positiv auf unsere Stimmung aus.
Eine Thai Massage kann aber nicht nur die Produktion von Glückshormonen anregen. Sie wirkt auch stressreduzierend, wodurch der Cortisol-Spiegel sinkt („Stresshormon“) und unsere Zufriedenheit steigt.
Außerdem verbessert die Massage die Schlafqualität, was den Melatonin-Spiegel wieder ins Gleichgewicht verhilft. Dazu aktiviert sie auch den ganzen Körper, fördert im Körper den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff, und gibt uns so wieder mehr Energie zurück.
Das Ambiente im Thai Spa
Und mal ganz ehrlich, wer will sich nicht einfach mal 2 Stunden wie im warmen Thailand fühlen? Der Duft von Kräutern und ätherischen Ölen, die ruhige Atmosphäre, die sanfte Musik, die kunstvolle thailändische Dekoration, der warme Ingwertee, und einfach mal Zeit für dich allein.
Es ist leicht, sich in dem winterlichen Getümmel vermeintlicherweise unnötig stressen zu lassen. Vor allem in einer Großstadt wie München. Schon allein die entspannte Energie im Thai Spa gibt einem die Möglichkeit, all das für einen Moment auszuschalten.
So integrierst du Thai-Massage in deinen Alltag, um Winterblues zu vermeiden
Denk dran, für nichts gibt es ein Allheilmittel – auch nicht die Thai Massage. Sie hilft mit der Produktion von Serotonin und Endophinen, sie unterstützt das Gleichgewicht im Melatoninhaushalt, aber sie kann deinem Körper nicht dabei helfen, mehr Vitamin D zu produzieren!
Deswegen empfehlen wir dir, neben Thai Massage und regelmäßiger Bewegung auch jeden Tag ein wenig Sonnenlicht zu tanken. Ein guter Richtwert im Winter ist, alle 2 Wochen bis 1 mal im Monat zu einer Thai Massage zu gehen. Wenn du das mit täglichem Sonnenlicht und Bewegung kombinierst, hat es die Winterdepression schon wesentlich schwerer, Fuß zu fassen.
Fazit
Die Thai Massage kann helfen, den Serotonin- und Endorphinspiegel wieder in Schwung zu bringen. Mit vielen weiteren positiven Effekten ist das ein wichtiger Aspekt, um Winterblues zu vermeinden.
Kombinier die Thai Massage mit ausreichend Bewegung und genug Sonnenlicht, und du wirst wahrscheinlich schon schnell merken, wie die Winterdepressionen weniger werden.
Falls du in München und Umgebung wohnst, wünschen wir uns natürlich, dass du zu uns ins Sila Spa kommst, damit wir dir die bestmögliche Massageerfahrung geben können. Hier kannst du dich über unsere verschiedenen Massagen informieren:
© Bild generiert mit LeonardoAI, Снежана Кудрявцева, smilepoker (Adobe Stock)